Bitte lest euch diese Infos gründlich durch, bevor ihr euch für Meerschweinchen entscheidet!

 

Alle noch nicht von mir aufgeführten Infos über Meerschweinchen - Haltung, befinden sich als Ergänzung, als sogenanntes "Merkblatt", unter diesem Link: 

Download
Merkblatt_Meerschweinchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.0 KB

Meerschweinchen

Passen Meerschweinchen zu mir?

Wer Wert auf eine sehr saubere Wohnung legt, ist mit Meerschweinchen nicht gut beraten.

 

Pro Tier und Monat bezahlt man (Streu- und Futterkosten) ab 50,-€ bis 70,-€.

Kurzer Überblick

Wir Meerschweinchen brauchen wie auch viele andere Tiere:

 

-viel Platz (mind. 1,5- 3,5 qm, für 2-4 Tiere)

-eine gute und abwechslungsreiche Ernährung (getreidefrei!)

-Beschäftigung

-Artgenossen (mind. 2 Tiere zusammenhalten!)

-Ein ARTEGECHTES GROßES HOLZGEHEGE oder/und einen großen  AUSLAUF ALS GEHEGE!

 

 

und vieles mehr, wenn ihr möchtet das wir ein LANGES UND ARGERECHTES LEBEN führen.

 

Geschichte der Meerschweinchen

Ab dem 16.Jahrhundert eroberten die Schweinchen durch Händlerschiffe ganz Europa.

 

In England werden sie auch "Guinea Pig" genannt, vermutlich weil die Seeleute sie damals für ein Guinee-das damalige Zahlungsmittel verkauft haben.

 

Verschiedene Fellarten, wie die süßen kuscheligen Rosetten, wurdem zum ersten Mal schon in Peru gezüchtet.

 

Heute gibt es Meerschweinchen schon in den verschiedensten Größen und Farben.

Durch die große Farb- und Rassenvielfalt können Meerschweinchenrassen ganze Bücher füllen.

 

In Südamerika befinden sich viele Verwandte von Meerschweinchen.

Die Tschudi-Meerschweinchen (cavia tschudi) sind schlanker und leichter als unsere runden Mummelchen.

 

Die flinken Wieselmeerschweinchen gehören zur Gattung der Gelbzahnmeerschweinchen.

 

Zu der großen Familie der Meerschweinchen gehören auch die echten Schwergewichte, wie das Capybara, das locker 80 Kg auf die Waage bringt.

Dieses wird auch Wasserschwein genannt.

 

Die heute noch in den Anden gezüchteten Fleischlieferanten, die Cuys können bis zu 4,4 Kg wiegen.

Sie sind nervöser als unsere Schweinchen und werden auch nicht so zahm.

Steckbrief

Ordnung:              Nagetiere (Rodentia)

Unterordnung:       Meerschweinchenverwandte (caviomorpha)

Überfamilie:          Meerschweinchenartige (cavioidea)

Familie:               Meerschweinchen (caviidae)

Unterfamilie:         Eigentliche Meerschweinchen (caviinae)

Art:                      Aperea (cavia aperea)

Unterart:               Hausmeerschweinchen (cavia aperea porcellus)

Beschäftigung

Der "Futterballon"

 

Hier seht ihr eine unserer Beschäftgungen, die wir uns für unsere Meerschweinchen ausgedacht haben.

 

Hier der "Futterballon":

 

Und so gehts:

 

Man nimmt einfach einen Luftballon, legt in doppelten Lagen mit Wasser angefeuchtetes Toilettenpapier darüber, und lässt es auf der Heizung trocknen.

Dann, nach der Trocknungsphase schneidet man am Ende ein kleines Loch hinein und nimmt den Luftballon heraus.

 

Nun kann man ihn mit allen erdenklichen getreidefreien Trockenfutter,- Gemüse füllen.

 

Die Schweinchen müssen jetzt probieren, an das Trockenfutter zu kommen.

 

Intelligenzspiele - Das Kugelspiel aus dem Handel

Hallo Freunde!

 

Wir haben mal etwas Neues ausprobiert.

Wir haben unsere Schweinchen ausgetestet, wie klug jedes Schweinchen ist.

Und haben heraus gefunden, dass sie ganz schön etwas auf dem Kerbholz haben.

 

Sie mussten ersteinmal herausfinden, dass man die Kugeln wegrollen muss, um an das Futter zu kommen.

Die Klügste von allen war natürlich auf Platz 1. Muckel-Nuckel, und danach folge Muffin auf Platz 2., dicht dahinter gedrängt von Puffel auf Platz 3. und Bommel auf Platz 4.

 

Einige rollten die Kugeln mit den Pfötchen weg oder mit einem Kopfstubser.

Die Schweinchen sind immer ganz begierig darauf, immer wieder die Kugeln rollen zu lassen.

 

Muckel stellt sich sogar immer wieder demonstrativ zur Futterzeit auf das Kugelspiel.

Als ob sie in etwa sagen wollte: ,,Kannst du nochmal etwas unter die Kugeln machen? Das macht so viel Spaß!"

 

Von daher wissen wir, dass für Tiere Intelligenzspielchen notwendig sind, um sie zu fördern und um siezu aktivieren.

 

Dies trägt außerdem zum erlernen bei, wie beispielsweise beim Hund im Welpentest. Dort findet man den Charakter raus und das könnte man auch bei Meerschweinchen ausprobieren und ersehen.

 

So etwas könnte zum Beispiel auch Meerschweinchenzüchtern helfen, denn wenn die zukünftigen Halter ein aufgewecktes oder rughiges Tier haben wollen, kann er dies mit dem Intelligenzspielchen rausfinden.

 

Ich wünsche euch viel Freude, beim Stöbern von Intelligenzspielzeug für eure Meerlis!

 

Geschlechtsbestimmung

Die Männchen haben ein i und die Weibchen ein Y. Daran kann man ganz leicht das Geschlecht erkennen. für Laien ist es dennoch schwierig, deshalb:

 

Wenn ihr euch immer noch nicht schlüssig seid, ob eure Meerschweinchen weiblich oder männlich sind, dann drückt ihr einfach vorsichtig auf die Harnröhre (beim Männchen sehr leicht zu ertasten). Beim Männchen müsste dann das Glied (der Penis) zum Vorschein kommen, beim Weibchen nicht.

Beispiel eines Speiseplans

Bevor ich euch zeigen möchte, was so ein Meerschweinchen alles fressen darf und sollte, muss ich euch sagen, dass  Meerschweinchen viel Vitamin C brauchen   ( man sollte aber auch Vitamin C nicht überdosieren).

 

 

 

Allein mit Gras ist dies nicht getan!

Gras enthält zwar auch viele Nährstoffe, allerdings darf aber  Gemüse/Obst, nicht fehlen.

 

Außerdem sind Meerschweinchen sehr wählerisch, sie fressen z.b.nichts saueres.

Man sollte aber mal ausprobieren, was ein Meerschweinchen alles so gern futtert.

 

Futtert es gerne Paprika?

 

Sellerie? Oder greift es lieber zu der Gurke?

 

Führt doch einfach mal eine Futterliste!

 

 

Ihr könnt auch noch mehr  Gemüsesorten aufschreiben, darunter die Namen der jeweiligen Schweine, und  neben die Namen, ein "Ja", wenn sie es futtern und ein "Nein", wenn sie es nicht futtern.

 

 

So weiß man dann auch genau, was bei Meerschweinchen beliebt ist und was  nicht.

 

Außerdem weiß man dann,  was man füttern kann und was nicht.  Gemüse sollte nicht gespritzt sein, am besten eignet sich die Bio-Marke.

 

 

Gespritztes Gemüse muss abgewaschen und anschließend abgetrocknet werden.

Bitte kein nasses  Gemüse füttern!

Speiseplan:

 

 

Kürbis (mögen allerdings nicht alle Schweine)

 

Sellerie (mit nicht verwelkten Blättern)

 

Gurke (Bio, oder nicht gespritzt)

 

Cherrry-Tomaten

 

Zucchini

 

Aubergine

 

Pastinake

 

Fenchel (Knolle mit Grün)

 

Babymais (nicht zu viel davon, wegen Gewichtszunahme)

 

Paprika, rot, gelb, grün (enthält viel Vitamin C)

 

Petersilie, enthält auch Vitamin C,  Dill, Melisse, Salbei, Minze (nicht verschrumpelt oder welk)

 

Broccoli

 

Kohlrabiblätter ( nicht aus dem Müll, und sehr wenig davon, bläht sehr

schnell auf , zuviel schadet dem Tier)

 

Chinakohl

 

Eisbergsalat, kann man immer füttern

 

Lollosalat 

 

Möhren & Möhrenkraut (Möhrenkraut nicht verwelkt)

 

Feldsalat (nicht welk)

 

Mangold

 

Junger Spinat  (großblättrig, ohne Schlieren)

 

ab und zu wenig Obst (nicht zu süß) z.b. Wassermelone

 

 

ab und zu, aller paar Wochen mal je eine Sonnenblume pro Gehege

 

In einem Zeitungsartikel der Herz-fuer-Tiere-Zeitung "Nr.6/Juni 2011",

stand folgendes Zitat drin:

 

 

 

,,Obst ist für die meisten Nager...ohnehin nicht der ideale Leckerbissen, denn unsere Obstsorten sind zu süß und gehören nicht zum normalen Speiseplan der Tiere.

Steinobst, wie die jetzt reifen Kirschen sind aber sogar gesundheitsschädlich, denn mit den scharfen Zähnen knacken die Tiere die Kerne und zerknabbern auch die blausäurehaltigen Innenkerne. Das gilt auch für Pfirsisch, Aprikose, und Pflaume. Was Sie anbieten können, wenn Sie selbst einen Gemüsegarten haben, sind Mangold oder junger Spinat, Babykarotte (mit Kraut) und Kräuter.

Aber bitte nur häppchenweise."

 

Wer dennoch bei seinen Tieren nicht auf Obst verzichten will, der bietet dann halt nur einen halben Apfel oder die Hälfte eines anderen Obstes an!

 

Man kann auch Wassermelone füttern, die hat z.b. relativ wenig Zucker und viel Wasser!

 

Gesundes Futter

 

Welches Futter darf ich meinen Meerschweinchen geben?

Beleuchten wir doch einmal verschiedenes Futter für Meerschweinchen

und einige wichtige Punkte die zu bedenken sind.

Heu-das Grundnahrungsmittel

Heu. Das Grundnahrungsmittel der Meerschweinchen.

Heu ist das beste Futtermittel, dass die Schweinchen

brauchen damit ihre Zähne nicht zu lang werden und dann,

nicht in das Zahnfleisch wachsen und das Tier

beim fressen hindern. In dieser Lage, kann dann

nur noch der Tierarzt helfen. 

 

Heu muss immer  reichlich zur Verfügung stehn.

Etwas Heu unter den Häuschen und das meiste Heu in eine Heuraufe

gefüllt, oder in einen Heuturm gefüllt, reicht völlig aus.

 

Heu darf nicht muffig riechen, es muss nach Blütenduft

und nach ganz frischen Gräsern riechen, außerdem darf

es nicht stauben.

 

Loses Heu z.b. von Vitakraft locker in einer durchsichtigen Tüte,

ist am besten geeignet und sehr gesund.

 

Wenn man in der Nähe von einem Bauernhof oder auf dem Land wohnt,

kann man seinem Bauern aber auch meist Heu abkaufen. 

 

Eine Heuraufe oder ein Heuturm  mit Querstäben verhindert

außerdem, dass das Tier mit dem Kopf darin hängen bleibt

und sich dadurch stranguliert.

 

Das richtige Trockenfutter

Ein geeignetes und gesundes Trockenfutter ist fur

 Meerschweinchen sehr wichtig.

Viele Futtersorten des Trockenfutters gibt es in vielen

Tiernahrungsabteilungen im Supermarkt.

Meist ist im Trockenfutter immer mal ein Teil Getreide drin.

Getreide ist aber für Meerschweinchen sehr ungesund.

Da Meerschweinchen in freier Natur nur Gräser bevorzugen,

oder auch einige Früchte, wie z.b.Hagebutten, Cranberries etc.

sollte man ihnen nur das geben, was sie auch in freier Natur 

 auch fressen und mögen.

Das beste Trockenfutter setzt sich zum Beispiel aus getrocknetem

Gemüse, und vielen getrockneten Gräsern, sowie

Kräutern zusammen. Getreide sollte nicht im Trockenfutter vorhanden

sein, genauso wenig wie Körner z.b Sonnenblumensamen.

Bewährt hat sich bei uns z.b die Mischung aus: Natur Dinner und

Petersilie und Dill getrocknet. Trockenfutter sollte vorzugsweise

Meerschweinchen in einer Außenhaltung gegeben werden.

Wer dennoch seinen Tieren in der Innenhaltung Trockenfutter

geben möchte, sollte bitte nur

max.1-2 Esslöffel pro Tag und Tier geben. 

 

Frischfutter-das ideale Futter

Frischfutter. Die meisten denken da zuerst  an Gurken und Karotten.

An was denken wir, wenn wir von Frischfutter hören?

Also ich denke da z.B. an Petersilie,

Dill, Paprika, verschiedene Salate, Mangold,

Spinat und vieles andere mehr denken.

Manche werfen ihren Schweinchen, nur ein

paar Gemüsereste in den Käfig hinein.

Manche werfen Gurken- und Karottenschalen,

oder -Schnipsel hinein.

Doch was ist denn nun das richtige Gemüse?

Was dürfen Meerschweinchen an Gemüse und Obst fressen?

Was sollte man nicht füttern?

Worauf muss man bei der Fütterung von Frischfutter denn achten?

 

Diesen und anderen Fragen wollen wir nun zu Leibe rücken.

Vom Vornherein muss gesagt werden, auf Gemüsereste und

dergleichen sollte bei einer gesunden und artgerechten

Ernährung verzichtet werden.

Ja, es ist zwar eine billige Alternative zum Obst und Gemüse,

was man selbst schneidet und sauber verfüttert.

Aber das ist nun mal für Meerschweinchen nicht gesund und ausreichend.

 

200-300g Gemüse sollte täglich auf dem Speiseplan eines ausgewachsenen

Meerschweinchens stehen.

Obst sollte nur mal als Leckerlie gefüttert werden, z.B. eine Erdbeere.

Tiere, die nicht an nass-kalter Umgebung gewöhnt worden sind sollten

auch kein nasses Obst bzw.Gemüse bekommen.

 

Deshalb muss oder bzw. auch sollte, gespritztes Obst/Gemüse

abgewaschen und danach abgetrocknet werden.

Das Gemüse schneidet man in mehere kleine Stücke damit alle

Tiere etwas davon abbeckommen können.

Schmutzige Schalen des Gemüses sollten abgeschält werden.

 

 Bei Kohlsorten sollte man sehr vorsichtig sein und

nur kleine bis gar keine Mengen füttern.

Ein Kohlrabiblatt pro Schwein, aller paar Tage ist sehr verträglich.

 

Eisbergsalat und Chicoree darf immer gefüttert werden.

Babymais fressen die Schweine sehr gerne, er sollte aber eher

wenig verfüttert werden, da er schnell fett macht.

Gehegevarianten

Gehegevariante 1:

 

 

-Plexiglasscheiben(je 50cm*50cm) der Größe des Geheges angepasst

z.b. 5*50cm Plexiglasscheiben= Eine Länge von 2,50m

-PVC-Belag für den Boden(abwischbar in

verschiedenen Größen und Farben erhältlich)

z.b. 1,50m*2,00m

 

-Partyschalen(werden für das einstreuen verwendet,

und zum Häuschen darauf stellen)

z.b. 2* pro Gehege

-2 Ständer für Tränken

(bei verschiedenen Zoohandl.im Internet 

inkl. Tränke erhältlich)

-1-2 oder mehr Standheuraufen(ab 2 Tiere)

 

Die Pflege eines Geheges:

 

-mit einem heißen Wassereimer

mit Essig oder Zitrone auswischen

und die Reste von Norbeln und 

Gemüsereste weg kehren

 

Gehegevariante 2:

 

 

 

-Einen Eigenbau, der Größe im Zimmer

angepasst z.b 1,50m*70cm

-ausgelegt mit verschiedener Einstreu

-mit  Etage/oder/und/Auslauf verbunden

-mit Tränkehalter zum anschrauben inkl.Tränke

- 1Heuraufe zum anschrauben  oder

1-2 Standheuraufen oder 2-4 Heuhaufen ab

2 Tiere, z.b. auf der Etage oder je einen Heuturm

pro Gehege z.b. bei Plueschnasen.de kaufen

 

 

Pflege des Geheges:

 

-den Auslauf, wie o.g. säubern,

den EB mit Essig und heißem oder

 rein heißem Wasser säubern

 

-Streu ausschippen, Reste aufkehren und heiß

auswischen (Etagen mit beachten!)

Artgerecht oder nicht nötig? - Der Auslauf!

Na klar, ein Auslauf ist das artgerechteste

was es für Meerschweinchen gibt! Und er ist

auch wichtig, damit Meerschweinchen gesund

bleiben und ihren Bewegungsdrang voll

ausleben können!

Aber nicht jeder hat Platz, einen extra

Auslauf an den EB zu bauen!

 

Deshalb, hier unsere 3 Möglichkeiten für einen Auslauf:

 

1.) Der Zimmerauslauf!

 

Vorteil: Die Tiere können im gewohnten

Umfeld ihr Sprinttalent genießen, der Auslauf

ist je nach Bauart (z.b.Plexiglasscheiben verbunden

mit Gewebeklebeband) auf-und abbaubar.

 

Nachteil: Die Tiere müssen nach 1 Stunde Auslauf

(oder länger) per Hand wieder zurück ins Gehege getan

werden.

 

 

2.)  Der Dauerauslauf!

 

Vorteil: Er wird einfach nach Wunsch,

an das Gehege angepasst/angebaut.

Dazu eignet sich z.b. Holz oder Plexiglas.

 

Nachteil:  Zum reinigen des Geheges, kann man

es nicht abbauen, sonder muss sich darüber bücken

oder hineinsteigen, um es zu reinigen.

 

 

3.) Der Frei- (-aus) -lauf!

 

Vorteil: Er kann je nach Bauart abgebaut

bzw. unter den Balkon (sofern vorhanden)gestellt werden.

Und die Tiere können sich mit ganz viel frischem

Gras satt fressen!

 

Nachteil: Das Gehege muss immer wieder

abgebaut oder weggestellt werden.

 

Egal wie ihr den Auslauf baut oder welche

Materialien ihr verwendet-wir wünschen

euch viel Spaß dabei!

 

Das Balkongehege

 

Wenn man seinen Meerschweinchen keine Rasenfläche

für ein kleines Freigehege oder auch kein fest instaliertes

Außengehege bieten kann,  so kann man auf Balkongehege zurück greifen.

Man kann in Balkongehegen den Tieren mehrere Stunden Auslauf gönnen.

Doch, es kann auch ein Balkongehege fest in einem Balkon integriert werden.

Dadurch, bringt es einige Vorteile mit sich.

 

Zum Beispiel ist man vor unangenehmen Gerüchen gefeit,

da das Gehege nun nicht im Schlaf-oder Kinderzimmer steht.

Außerdem kann man so seinen Tieren mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Die Schweinchen sind somit vitaler und können sprinten, was das Zeug hält.

Da die Tiere am späten Abend und in der Dämmerung ihre "aktive Phase" haben,

ist es somit ein leichtes Spiel ihnen dies hier, im Balkongehege ausleben zu lassen.

 

Strukturierung eines Balkongeheges

 

Ein Balkongehege kann folgender Maßen strukturiert werden:

 

Als unterster Bodengrund eignet sich PVC-Belag oder ausgelege Teichfolie.

Entweder kann man das Gehege komplett einstreuen, oder man legt es

mit Strohmatten oder Teppichen aus.

Zur letzteren Variante kann man einen ausgestreuten Käfig

oder Eigenbau in das Balkongehege stellen.

Als Umrandung des Geheges eingent sich Plexiglas oder Hartfaserplatten.

Wer keine Umrandung nehmen will, sondern den Tieren den ganzen Balkon bieten will,

der lässt die Umrandung einfach weg.

Nun kann man dieses Gehege einrichten, wie es einem gefällt.

Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

 

Einen Blumenkasten, mit Gras angesäht, hilft hungrige Mäuler zu stopfen.

Einige Heutankstellen sind Pflicht, genauso wie eine große Schale frisches Wasser.

Wenn Sie jetzt sagen: ,,Das kann ich aber nicht bieten!", so kann aber jeder der

wenig Platz zur Verfügung hat, seinen Schweinchen dennoch ein artgerechten

Etagenkäfig (gibt es 2-3-stöckig) anbieten.

Wenn sich mal die Möglichkeit ergibt,

kann man an den Käfig einfach ein zusammenklapp-und abbaubares Gehege anbauen.

Ein fest installiertes Balkongehege ( das ganze Jahr über) muss mit einer wetterfesten Schutzhütte

mit Wärmeisolierung versehen werden. 

 

Egal für welche Gehegeart Sie sich entscheiden!

 

Werbung/Zucht

Die Werbung  zwischen Böckchen & Weibchen

 

 

Unsere Weibchen werden alle 14 bis 18 Tage für

ca. 15 bis 30 Stunden brünftig

d.h.aufnahmefähig. Dies riechen wir Böckchen sofort.

 

 

Wir werben imponierend, stelzen auf durchgedrückten

Beinchen und uns wiegend mit knurren, brummen, 

und tuckern, um unsere Weibchen herum und

suchen Körperkontakt.

 

 Sind unsere Weibchen noch nicht bereit oder

wir ihnen noch nicht genehm, setzt es eine Abreibung,

verbunden mit einigen gegenseitigen Urinspritzern.

 

 

Sind sie nun doch aufnahmewillig, wird sie ebenfalls mit

Urin bespritzt und duckt sich.

Der Deckakt dauert nur Sekunden, wird aber von uns Männern

  über einige Stunden mehrmals wiederholt.

 

 

Nun ist Körperpflege und gemeinsame Ruhe angesagt.

Falls wir noch nicht kastriert wurden, könnt ihr nun den

Tag notieren, um den vorraussichtlichen Geburtstermin

errechnen zu können.

 

 

Sollten wir doch schon kastriert worden sein, könnt ihr

zwar keine Geburt erwarten-doch ihr könnt uns bei

unserer Werbung zu sehen!

Das ist doch auch was, oder!?

Krallen schneiden muss sein, wenn die Krallen wieder lang gewachsen sind!

Impressionen- Meerschweinchen im Außengehege- der Traum eines jeden Meerschweinchens!

Wo kaufe ich meine Meerschweinchen?

Strichliste:

 

-vom Tierschutz (z.b Tierheim, Notstation)

-aus Anzeigen (z.b. Zeitungen, Tafel vom Supermarkt)

-vom Züchter

-vom Zoofachhändler

 

 

Vom Tierschutz

 

Für Meerschweinchenfreunde ist der Tierschutz meist die erste Anlaufstelle, wenn sie sich neue tierische Mitbewohner wünschen.

Man bekommt die Tiere entweder aus dem Tierheim oder aus einer Notstation.

 

 

Aus Anzeigen

 

Man findet Meerschweinchen auch aus Zeitungsanzeigen oder an einer Tafel im Supermarkt, von Privatzüchtern oder von denen die ihre Tiere verschenken oder zu günstigen Preisen verkaufen wollen.

Bei zu günstigen Preisen und/oder ängstlichen oder gar kranken Tieren, die Finger davon lassen!

 

 

Vom Züchter

 

Hier findet man verschiedene Rassetiere, mit verschieden Fellvarianten und Fellfarben.

Ein guter Züchter gibt nur gesunde Tiere ab.

 

 

Vom Zoofachhändler

 

In jedem Zoofachgeschäft oder in Zoofachabteilungen der Baumärkte bekommt man Meerschweinchen.

Doch meist wissen die Händler nicht über die Herkunft der Tiere Bescheid, gerade auch wegen der ständig wechselnden Tiere.

Kaufen Sie kein krankes Tier, sonst nimmt bald ein anderes deren Platz ein!

 

Wie groß muss ein Gehege sein?

Die Größe des Geheges richtet sich grundsätzlich nach der Anzahl der zu haltenden Gruppe.

0,5 m2 Bodenfläche pro Tier ist muss mindestens gegeben sein.

Die Riesenmeerschweinchen: Cuy, benötigen 

 so 1,5 m2 als  Mindestmaß.

Mehr Platz ist natürlich immer besser!

25-30cm hohe Wände des Geheges reichen aus, um die Tierchen am Ausbrechen zu hindern.

Eine feste Plane, PVC-Belag, eine Wachstischdecke, eine dicke Lackschicht oder eine beschichtete Spanplatte verhindern bei Eigenbauten, Verschmutzungen des Bodens.

 

Hier eine Käfigberechnung für Meerschweinchen.

Hier könnt Ihr selbst, per Eingabe, ausrechnen, wie groß ein Gehege für so viele Meerschweinchen sein muss, die ihr halten wollt:

 

 

www.cagecalc.de/start.py?conf=guinea&lang=ger

Weitere Beschäftigungen

"Da oben hängt was!"

 

Hier seht ihr eine Beschäftigungsidee, die ich mir erst vor kurzem ausgedacht habe (einige Bilder folgen noch).

 

Man sollte seinen Meerschweinchen immer mal eine Beschäftigung anbieten.

Einmal am Tag reicht völlig aus und dadurch gibt es keinen unnötigen Stress für die Tiere. Außerdem freuen sich die Tierchen jedes Mal auf``s Neue!

 

Sie sind jeden neuen Tag schon ganz begierig darauf immer wieder neue Aufgaben  in Form mit Futter zu lösen!

 

Schon beim 2-ten Mal haben sie den Dreh raus!

 

Und jetzt, "Bimmel-Bammel", so geht`s:

 

Man nimmt eine Butterbrotpapiertüte, füllt sie mit frischem Gemüse, bindet sie mit einem Faden zu, und hängt das andere Ende des Fadens an einen Haken oder an eine Gitterwand.

 

Nun müssen die Tierchen versuchen rein zu beißen, die Tüte auf zu reißen und schließlich das Futter heraus zu ziehn! Was für ein Triumph!

Das Versteckspiel

 

"Finde das Futter unter`m Becher!"

 

Man könnte es auch "Box-Wettkampf" nennen!

 

Aber das wäre das falsche Wort, denn, wir wollen doch nichts mit blutrünstigen Disastern zu tun haben!, oder?

 

Obwohl solche blutrünstige Disaster eher was mit "Rote-Beete-schnabbullieren" zu tun haben. Denn wer das schon einmal gesehen hat, wie es aussieht, wenn ein Schwein blutrünstig geworden ist, was man an der Farbe, der roten Beete erkennen kann, deren Rückstände am Kinn kleben, weiß wovon ich hier spreche!

 

Doch nun zum Thema zurück:

 

Das Versteckspiel:

 

Man nehme 3-4 große, bunte Becher gibt in 2 Bechern frisches Gemüse, rein und stellt sie umgedreht auf den Gehegeboden.

 

Nun müssen die Schweinchen das Futter suchen, das unter 2 der umgekippten Becher zu finden ist.

 

Wir haben beobachtet, dass die schlausten Schweine, schon beim 2-ten Mal das Futter fanden, das genau, wie vorher im selben Becher wieder zu finden war.

Dies beweist uns, dass Meerschweine Grundfarben, wie blau, gelb und grün gut unterscheiden und erkennen können!

Laut,- und Körpersprache

Lautsprache:

 

 

Lautes Quieken:

 

 

 -ein sehr lauter Rufton, der stoßweise ausgestoßen wird

-eine etwas schrillere Variante heißt auch Panik, Angst oder Schmerzen

-lautes quieken stoßen wir Schweine auch aus, wenn wir Hunger haben

 

Leises Mucken und Quiezen:

 

  -wenn wir uns unterhalten, wohlfühlen und immmer ein Schrittchen laufen,

stoßen wir diesen Ton aus

-es kann sein, dass es auch ein Laut ist, wo wir unseren Artgenossen sagen möchten:,,Wo bist du, wenn du mich suchst,  ich bin hier, an der Heuraufe?!"

   

Lautes Quiezen:

 

  -es ist ein an-und abschwellendes, unbeschreibliches Geräusch(es klingt wie ein schnell ablaufendes Tonband)

-es ist manchmal ein Laut den meist unsere Weiber hören lassen, bevor ein Streit im Gange ist

 

Brummen-das Brommseln:

 

 -es ist ein knatterndes, brummendes, teils gurrendes Geräusch, mit dem das Männchen, das Weibchen auf sich aufmerksam machen will=Werbung,

dabei bewegt sich das Männchen mit wiegendem Po, lansam brummend, meist seitlich gestellt, mit gesenktem Kopf auf das Weibchen zu

-Böckchen brommseln auch mal zwischen die Gespräche der Weibchen, z.b.wenn die Weibchen Meinungsverschiedenheiten haben, dadurch beruhigen sie wahrscheinlich ihren Harem

-Männchen, wie auch Weibchen bebrommseln sich, wenn sie untereinander Rangstreitigkeiten haben 

 

Gurren:

 

  - ein Beruhigunslaut, ähnlich dem Brommseln-nur leiser, Meermuckels beruhigen sich damit gegenseitig

-damit versuchen wir auch den  Menschen zu beruhigen, wenn er etwas tut, was wir nicht möchten

-dieser Laut wird oft mit dem Schnurren einer Katze verglichen, es ist aber ein Laut der Unbehagen kundtut

 

 

Zirpen:

 

  - es ist sehr laut, und klingt ein wenig als würden Vögel zwitschern,

es ist in der Dämmerung oder Nachts zu hören, damit drücken die Schweine aus, dass sie unter Stress stehen, bei Rangstreitigkeiten, wenn eine Dame brommselig ist, bei Krankheit oder Tod eines der Tiere

-die Bewohner des Geheges verfallen somit in eine Art Starre und hören angespannt zu, es sollte versucht werden das Problem zu beheben, was die Tiere so unangenehm finden, also was somit den Stress auslöst

 

Zähneklappern:

 

 

  -das Zähneklapppern ist bei Rangstreitigkeiten ein Zeichen von Imponiergehabe,

-Wir Schweine klappern mit den Zähnen, es wird eingesetzt wenn wir drohen, häufig ist das klapppern mit einem wiegenden gegenüberstehen verbunden

-nicht selten ist es die Vorstufe zu einem heftigen Streit

-wenn ein Schwein ein Menschen anklappert signalisiert es: ,,Lass mich ja in Ruhe!

Sonst zwicke ich dich!"

 

Zähnemahlen:

 

  -ein Zeichen von Unsicherheit

-bei Krankheit kann es auch ein Zeichen von Schmerzen sein

-meist ist es auch  eine Art Zahnpflege, mit der sie die Zähne kurz halten

   

Körpersprache:

 

In Starre verfallen:

 

 -meist mit groß aufgerissenen Augen = Angst, nicht sreicheln, nur beruhigend auf das Tier einreden,

-im Gehege, bei Stresssituationen oder Vergesellschaftung fallen Meerschweinchen auch in Starre

-mehre Stunden in Starre verfallene Tiere deuten auf Probleme hin, bitte untersucht den Gesundheitszustand und die Gruppenzusammmensetzung

   

Den Kopf hochreißen:

 

  -eine Art Drohgebärde

-beim Menschen gegenüber heißt es: ,,Hör auf mich zu streicheln!"

 

wildes herumlaufen und hüpfen (popcornen):

 

  -wir Schweine springen dabei mit unserem vier Pfötchen gleichzeitig in die Luft,

es wird auch mit poppendem Mais verglichen, daher wird auch oft der Ausdruck "popcornen" benutzt

-es zeigt dass das Meerschweinchen irritiert ist und nicht weiß, was es machen soll,

meistens rennt das Schwein dann auch wild umher

-meist springen wir Schweine, wenn wir gefüttert werden,  Spaß haben, oder Neues entdecken

-besonders junge Tiere "popcornen" sehr oft, weil sie Lebenslust versprühen

 

hintereinander herlaufen:

 

  -wenn wir Schweine unsicher sind, oder ein neues Terrain erkunden wollen, laufen wir oft hintereinander her

 - wenn es um die Rangordnung geht oder um die Paarung zwischen Männchen und Weibchen, wird oft hintereinander her gerannt

-oft wird auch oft aus Spaß hintereinander her gelaufen

 

Aufreiten:

 

  -Böckchen und auch ranghöhere Weibchen reiten von hinten auf

-wenn die Weibchen hitzig sind reiten wir Böckchen auf, bevor dies passiert beschnuppern wir die Weibchen zuerst am Po, das Weibchen rennt dann laut zeternd davon

-das aufreiten von gleichgeschlechtlichen Tieren ist meist ein Zeichen von Rangordnungsfindung, das ranghöhere Tier reitet auf dem unterlegenen Tier auf

 

Brommseln(wiegender Gang):

 

  -zu Beginn von Rangstreitigkeiten oder Vergesellschaftung kommt es zum brommseln

-der ranghöhere Bock bewegt sich seitwärts mit wiegendem Gang auf das rangniedrige Tier zu

-eine Agression kann man meist daran erkennen, dass die Tiere ihr Nackenfell sträuben

  

Kuscheln:

 

 -eigentlich kuscheln sich nur junge Tiere aneinander, um sich zu wärmen oder Schutz zu suchen

-Wenn Meerschweinchen Angst haben, oder die Häuschen/Gehege zu klein sind, kuscheln sie sich meist auch aneinander

 

Putzen/Ohren lecken/Fellpflege:

 

 -die Tiere fangen meist an sich zu putzen, weil sie mit einer bestimmten Situation meist überfordert sind

-wenn ein Schwein das ander über das Ohr und quer über das Mäulchen leckt, ist das ein Zeichen von Liebe und Zuneigung, es wird aber auch gemacht, um neue Tiere in die Gruppe aufzunehmen oder den Gruppenzusammenhalt zu stärken, es wird auch gemacht, um verängstigte oder gestresste Tiere zu beruhigen

-beim Menschen ist das Anschlecken eine Art Beschwichtigung, es bedeutet:,,Hör auf mich zu streicheln!"

-oft wird das Schlecken beim Menschen als Liebe und Zuneigung empfunden, doch das stimmt nicht in jedem Fall!

-Wenn man das Schwein streichelt und es schleckt-dann heißt es: ,,Hör auf mit Streicheln!", Wenn es einfach so schleckt ist es wahrscheinlich ein Zeichen von Liebe und Zuneigung!

  

weglaufen:

 

-wenn die Tiere ein unbekanntes Geräusch gehört haben rennen sie sofort weg, diese Fluchtreaktion greift von einem Tier auf das andere über, sozusagen rennen dann alle wie in Panik weg 

 

Starre beim hochnehmen:

 

 - Meerschweinchen mögen es überhaupt nicht hochgenommen zu werden, meist reißen sie dann weit die Äuglein auf und paddeln mit allen vier Pfötchen

-die Tiere sollten nur zum Gesundheitscheck hochgenommen werden

 

Neugier:

 

 -wenn die Schweine gelernt haben keine Angst vor dem Menschen zu haben, laufen sie oft neugierig zu ihm

-auch neue Gegenstände bewundern und beschnuppern sie mit einer gewissen Neugier, aber auch Zurückhaltung 

 

Ignoranz:

 

 -meist wird ein neuer Artgenosse, ein neuer Gegenstand ersteinmal ignoriert, und man läuft um es herum

 

mit Urin spritzen:

 

 -meist ist dass ein Zeichen von Abwehrverhalten, oft wird der brommselnde Bock von einem Weibchen  mit Urin bespritzt, um ihn fern zu halten

 

mit dem Po über dem Boden rutschen:

 

 - Männchen, die ihr Revier makieren möchten rutschen dabei mit dem Hinterteil auf dem Boden herum

-auch Weibchen zeigen oft dieses Verhalten, vor allem, wenn sie paarungsbereit sind

 

knabbern am Käfiggitter:

 

-dies ist ein Zeichen von Langeweile, auch wenn der Halter (Mensch) ihnen kaum Zuwendung schenkt, oder der Käfig zu klein ist

 

Würgen/Röcheln:

 

  -das passiert häufig wenn sich ein Tier an einem zu großen Stück Obst oder Gemüse verschluckt hat

-wenn man dem Tier nicht helfen kann, ist sofort ein Tierarzt aufzusuchen, ansonsten erstickt das Tier und stirbt an den Folgen

 

Schluckauf:

 

 -dazu kommt es, wenn die Tiere sich erschrocken oder zu schnell gefressen haben

-die Schweinchen sitzen dann zuckend auf der Stelle und wirken dabei selbst irritiert 

 

Fell fressen:

 

-dafür zeugen Langeweile und zu kleine, mangelhaft ausgestattete Käfige

-auch bei falscher Gruppenzusammensetzung oder öfterer Gruppenumstellung, oder Stress bei einer Krankheit kommt es häfig zum Fell fressen, dabei rupfen sich Artgenossen gegenseitig dass Fell aus

Die Fütterung/Videos

Sonnenblumen, Wassermelonen und Erdbeeren...

Beide Viedos sind von der Fütterung.

Beim ersten Video (es ist ein Kurzvideo) futtern sie gerade Sonnenblumen.

Beim zweiten Video futtern sie Melone und Erdbeer.

Viel Spaß beim anschauen!

Einkaufsliste

Einkaufsliste für die Meerschweinchen

 

 

-für 2 Meerschweinchen z.b 1 kleine Auflaufform als Futterschale ( für Frischfutter)

und für Trockenfutter pro Tier 1 kleiner Napf aus Keramik oder Ton.

 DasFutter  kann auch in die  Streu gelegt werden

-für 2-3 Meerschweinchen 1 Trinkflasche (Nippeltränke)

evtl.mit Tränkehalter oder Tränkeständer

-für 2 Meerschweinchen einen Käfig ab mind.einen Käfig, mind. 1,50m  (pro Schwein gilt 0,50qm)

- für einen 1,20m großen Käfig, 1großes Päckchen nicht staubende Holzspäne

und 2 Päckchen Stroh, oder 15 Kg  Dinkelstroh, für 2-3 Etagen,   für einen größeren Käfig muss die Menge an Streu und Stroh  angepasst werden!

-1 Päckchen Trockenfutter (Naturprodukt, ohne Getreide), 1-2 EL pro Tag und Tier

- 60 L oder 1 Kg Heu für 2 Tiere, oder z.b 1 Tüte Heu von Vitakraft für 2-3 Tage, 2 Hände voll pro Tag und

-Täglich  frisches Wasser aus dem Hahn

-1 Krallenschere

-1 Bürste ( für Langhaarmeerschweinchen)

-  pro Meerschweinchen, je 1 Kuschelbett oder je 1 Kuschelhöhle oder je 1 Hängematte oder andere Kuschelsachen

-1 großes Häuschen mit 2 Öffnungen ( groß genug, sodass 2 erwachsene Tiere reinpassen)

Eine ungefähre Berechnung der:  Anschaffungskosten

 

 

-Käfig ab ca.80€ bis über 100€

-Eigenbau ab ca.100€ bis über 1.000€

-Häuschen ab ca. 20€ (Bitte achtet auf zwei Hausöffnungen)

-Tränke ab ca. 2,00€ bis  20€

-Streu und Stroh ab ca. 5,00€ und mehr (kommt auf die Menge an)

-Frischfutter ab ca. 20€

-Trockenfutter ab ca. 1€

- Pflegemittel ab ca. 2,00€ ( Krallenschere, Bürste etc.)

-Tierarzt ab ca.10€

-Meerschweinchen ab ca. 15€ (aus dem Tierheim) bis über 15€ ( bei Zoofachgeschäft oder Züchter)

-bei Notstationen ab 20€ pro Meermuckel

Sieben  Einstreuvarianten

Einstreuvariante 1:

 

-Holzspäne als Untergrund,

 darüber eine Lage Stroh

 

 Vorteil:  Die Späne können nicht am Fell hängen bleiben und das Stroh bleibt oben trocken und sauber!

 

Nachteil: Die Schweine können sich leicht an den Augen verletzen!

Außerdem muss das Streu durch neue Streu ersetzt werden (alle 2-4 Tage, besser jeden Tag)!

 

 

 

 

Einstreuvariante 2:

 

-schlichte und einfache Holzspäne als Einstreu, diesmal ohne Stroh

 

Vorteil:  Das Streu saugt den Urin voll auf!

 

Nachteil:  Die Späne können im Fell hängen bleiben und wenn die Schweine sprinten fliegen die Späne schnell in die Augen!

Außerdem muss das Streu alle 2-4 Tage(besser jeden Tag) durch neue Streu ersetzt werden!

 

Einstreuvariante 3:

 

 

 -Als Einstreu nimmt man Rindenmulch, den verteielt man auf der ganzen Fläche.

-Darüber streut man eine dünne Lage Heu

 

Vorteil:  Das Einstreu erzielt einen naturnahen Effekt und wirkt heimischer, außerdem kommt es den natürlichen Bedingungen der Schweine zugute!

Es riecht nicht streng riecht wie Holzspäne und saugt besser auf, vor allem dient es als Knabbermöglichkeit!

 

 

Nachteil:  Wenn die Rindenmulcheinstreu verschmutzt ist, ist dann erdender Käfig bei einer Komplettreinigung schwerer zu säubern.

 

Durch die Nässe die bei den aufsaugenden Rindenmulch entsteht, schmiert der Urin und der Erdstaub des Rindenmulches auf dem Boden herum.

 

Außerdem wird das Heu schnell eingedreckt mit Urin und das Heu saugt den Urin kaum auf, ebenfalls können die Tiere, dadurch, dass sie verschmutztes Heu futtern schnell krank werden.

 

Daher ist es für die Außenhaltung eher etwas mehr zu empfehlen. Sie muss außerdem in der Innenhaltung  jeden Tag durch neue Streu erneuert werden, da sie sehr schnell verdreckt.

 

 

Einstreuvariante  4:

 

 

-unten eine Lage Holzspaneinstreu

-darüber über die Schlaf-und Futterplätze Hanfstreu

 

 

Vorteil:     Durch die obere Hanfstreu, die sehr weich ist, können die Tiere sich sich schön einkuscheln und schlafen!

 

 

Nachteil:   Durch die untere Lage Holzspaneinstreu, muss ein täglicher Gesundheitscheck gewährleistet sein, da eine Gefahr darin besteht, dass das Streu

durch das sprinten in die empfindlichen Augen gerät!

 

Einstreuvariante 5:

 

-nur eine Lage Stroh

-unter die Weidenbrücken: Heu

 

Vorteil:  Es saugt gut, wenn es nicht zu stroisch ist.

Ich empfehle gelbes Weiches Stroh-gibts bei Amazon für ca. 12€ in 1Kg Beute, ln, 12Stk.im Ganzen. Die Tiere pullern nur wenig rein, man muss es nur alle 4 Tage säubern!

 

 

Nachteil:  Es klebt wegen des Urins schnell am Boden fest und man muss die Pullerflecken ganz entsorgen, da es große Flecken bildet. Nach 4 Tagen ( d.h.bis zur Säuberung), sind ca 2-4 Urinflecken zu säubern. Daher liegt der Vorteil darin, dass nach 4 Tagen nicht die ganze Einstreu für die Tiere auszuwechseln ist.

 

Einstreuvariante 6:

 

-eine Lage Dinkelstroh

 

Vorteil:  Gut für Allergiker geeignet!

Saugt gut, riecht gut.

 

Nachteil:  Hat einige kleine Flocken, die schnell in die Augen fliegen können.

 

 

Einstreuvariante7:

 

-ein Kuschelteppich (siehe Bild unten) für alle Nager, aus Hanffasern

 

Vorteil:   Sehr weich für die empfindlichen Schweinefüßchen, gut zum laufen, nach 2-3 Tagen immer noch geruchsneutral

 

Nachteil:  Die Norbeln der Schweine liegen direkt auf dem Kuschelteppich auf, dadurch verschmutzen die Füßchen sehr schnell, sodass die Norbeln an den Füßchen kleben bleiben.

 

 

 

 

Nach 4 Tagen muss man den Kuschelteppich wegschmeißen, da er schon stark anfängt zu riechen.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass man die Norbeln jeden Tag wegkehren muss, was eine Gefahr birgt, dass die Hanffasern durch das kehren verlängert,

 

 

sozusagen, herausgezupft werden, dass bedeutet wiederum, dass die Schweinchen an den langen Hanffasern mit ihren Krallen hängen bleiben können.

Unser Fazit ist daher:  Nie wieder Kuschelteppich!!!

 

Der Freiauslauf

Grundlegendes zum Freiauslaufs:

 

Der Freiauslauf sollte möglichst auf einer großen,

mit Gras übersähte Stelle stehen.

Besonders ist eine Grasfläche mit möglichst vielen

Blumen (bitte ungiftig!!!) geeignet. 

 Blumen können nur auf einer Grasfläche wachsen,

wenn man sie nicht mäht.

 

 

 

Was noch beachtet werden muss ist, dass so wenig wie

möglich Klee oder am günstigsten ist, kein junger Klee,

dort wachsen sollte.

Meerschweinchen sollte man auch erst im Frühjahr ab 15°C,  

in den Freiauslauf setzen.

 

 

 

Die Größe des Freiauslaufs:

 

In der Regel werden viele gängige Arten des Auslaufs im Handel angeboten.

Man unterscheidet zwischen Größen und  Formen, sowie Produkten und Materialien.

 

 

 

Da gibt es zum Beispiel die teuren Varianten aus Plexi-oder Bastlerglas, ohne oder mit Holz, oder

die billigeren Varianten aus Holz, mit Volierendraht. Oder auch die am billigsten Varianten, vercromt bzw.

aus Eisen o.ä. Material. Dann gibt es sechs, -vier, -oder achteckige Varianten des Freiauslaufes.

 

 

 

Doch was das wichtigste des Auslaufs ist, sei die Größe.

Da gibt es kleine ab z.b. 1m, oder größere bis über 1m.

Wir bevorzugen die größere Variante.

Unser Freiauslauf ist 1,60m *1,60m, und aus Holz, verchromt. Inklusive mit dabei ist ein kleines Häuschen.

Außen ist der Auslauf gegen Katzen und/oder Marder geschützt.

 

 

 

Für was ihr euch auch entscheidet, nehmt am besten einen großen Freiauslauf mit gut gesicherten Außenwänden und wie bei uns z.b. mit einem kleinen Häuschen.

 

Viel Spaß beim  Aussuchen des Freiauslaufs!

 

Reinigung

 

Hier ein paar Grundlagen,

wie man ein Meerschweinchenheim reinigt.

 

Im Vornherein muss gesagt sein,

dass man bei Tieren ein Gehege oder

einen EB nicht mit Chemie reinigt, Chemie

ist sehr gefährlich für Tiere.

 

 

Im Grunde

genommen ist das genau wie mit Babys,

bei Babys muss man, genauso auch bei Tieren,

Chemikalien außer Reichweite stellen.

 

Wenn man z.b. einen gewöhnlichen Käfig aus dem

Zoofachhandel hat, geht die Reinigung schnell und

einfach von Dannen:

 

Man schippt mit einer Kehrschaufel das Gehege aus, kehrt restliche Krümel der Streu weg,

und reinigt den Boden mit heißem Wasser und

Zitronensaftkonzentrat.

Man kann aber auch Essig (1 Spritzer) ins

Wasser träufeln.

 

 

Ein großer EB ist genauso zu reinigen,

wie ein Käfig aus der Zoofachabteilung.

 

Er wird komplett ausgeschippt (nach 1 Woche)

und anschließend mit heißem Wasser und Essig

oder Zitronensaftkonzentrat ausgewischt.

Vergesst auch bitte nicht die Etagenbretter,

falls vorhanden!

 

 

Kleine Pipiecken

bitte alle 2-4 Tage säubern!

 

Das Schweineheim sollte einen eigenen

Schwamm oder Lappen und eigenen Eimer besitzen.

Bitte den Schwamm nicht wieder zum Tisch abwischen

verwenden oder den Tischlappen nicht zum auswischen

des Geheges oder EB`s verwenden!

 

Viel Freude bei der Reinigung!

 

Anschaffung/Haltungsfehler

 

1.)  Ein zu kleiner Käfig

 

-ein EB sollte schon  mind. 1-2qm groß sein!

 

-Käfige werden für

Meerschweinchen mit den

Maßen 1,20mL*60cmB

.o.ä. angeboten

 

-sie gelten

eher für ein Pärchen

 als MINDESTMAß!

 

 

 -ein Käfig mit den Maßen

von 1,40mL*80Bcm ist für zwei Meerschweinchen

besser geeignet, Käfige mit 1,50m Länge sind artgerechter 

 

-aber grundsätzlich wäre

eine Behausung mit den Maßen von über 2mL-über

1m Breite artgerechter

 

-In einer Länge von 2,00m,

die aber auch eine weite Breite aufzeigen muss,

kann man auch mehere Tierchen halten.

 

 

2.) Zu wenig und nicht abwechslungsreiches Futter,

-manche bieten , den Meerschweinchen dass

das, was sie für ausreichend halten

 

-die meisten

meinen es würde ja reichen, wenn sie nur Gras und nur

Heu bekommen

 

-Vielen ist gar nicht klar, dass  wir

Schweine mehr Vitamine brauchen, als dass was in Gras steckt, was aber wiederum in Gemüsesorten enthalten ist.

  

 

 -Meermuckels brauchen z.B. Vitamin C- dieses

ist z.B. ganz besonders in PETERSILIE enthalten

-sie können es nicht selbst bilden

Vitamin C muss ihnen zugeführt werden

  

-Vitamin-C-Kost ist besonders wichtig, damit Schweinchen

gesund bleiben oder eine schnellere Heilung der

Krankheit möglich ist

 

 

-Wenn Frühling oder Sommer ist kann man

ihnen auch mal Gras füttern

 

-das sollte nicht das einzige

Futter-auch nicht im Sommer sein!

 

 

-keine Süßigkeiten füttern, die für Nager  im Handel

angeboten werden

 

-in ihnen sind viele Stoffe drin, die ungesund

 sind und fett machen.

-kein Gemüse füttern was vorher

beim Supermarkt im Mülleimer lag

 

-für uns ist das gar nicht gesund 

-davon werden wir krank

 

-Kohl z.b ist dafür berühmt, dass er schnell aufbläht,

davon können wir sterben

  

-füttert uns mit so wenig, wie möglich Kohl (jeder Art)

und nicht zu viel des Guten! 

 

 

 

3.)  Zu wenig Abwechslung, 

-man kann nicht

in einen Meerschweinchenkäfig Seile, Leitern .u.ä. hängen,

wir sind halt keine Kletterer, wie z.b Ratten

 

-man kann den Käfig trotz alledem

abwechslungsreich gestalten

  

-es gibt z.B.  Spielplätze für Nager, egal ob

Mehrkammerhäuschen für Hamster oder eine

Burg für Kaninchen .u.ä. Oder man verwendet

 

 

Wurzeln, Steine, wie z.b.Pflanzsteine

(die gut für den Krallenabrieb sind)

Weidenbrücken,  oder andere Materialien

 

-bitte kein Plastik, wenn wir das anknabbern

kann dies zum Tod führen

 

 

-zur Abwechslung gehört außerdem dass man sich

mit den Tierchen beschäftigt. 

-Meerschweinchen sollte man nicht"nur mal so anschaffen"

 

 

Aus dem Bundestierschutzgesetz heißt es auszugsweise:

 

 

"§1 und §2 Bundestierschutzgesetz

 

Tierschutzgesetz (§1) Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier

als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen.

Niemand darf einem Tier ohne

 

 

 

vernünftigen Grund Schmerzen,

Leiden oder Schäden zufügen. (§2) Wer ein Tier hält, betreut

oder zu betreuen hat,

 

1.muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend,

angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,

 

 

 

2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so

einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder

Schäden zugefügt werden, 3.  muss über die für eine angemessene

Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres

erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen",

 

 

 

-Streicheln

mögen Meerschweinchen  nur unter Umständen

 

-wir mögen

es lieber in Ruhe  gelassen zu werden

 

-man sollte uns nur

beim Gesundheitscheck herausnehmen oder ggf.bei der

Säuberung des Geheges

 

-trotz alledem darf man Meerschweinchen streicheln

 

-man sollte sie aber dafür im Gehege lassen damit sie wenn sie nicht

mehr gestreichelt werden möchten, fliehen können 

-wenn man Meerschweinchen erst auf dem Schoß nimmt um sie zu streicheln lassen sie es (ungern) über sich ergehen

 

 

-kann man gut beobachten wenn sie sich immer mehr auf den

Schoß quetschen (breit machen oder auch hinlegen) das ist dann somit ein Zeichen von Unterwürfigkeit (siehe den Punkt "Sprache")

 

 

-man kann dass schmusen von einem Meerschweinchen  mit dem

einer Katze vergleichen

 

-Meerschweinchen mögen auch nur gestreichelt

werden wie eine Katze

-Wann es also Zeit für seine Streicheleinheiten  ist,

bestimmt ein Schweinchen selbst!

 

 

-zur artgerechten Haltung gehört außerdem nach ca.3 Monaten Abstand

das Krallen schneiden (siehe Bild darunter) wenn sich die Krallen

auf  natürliche Weise nicht abnutzen 

 

 

 

4.) Keine Artgenossen, 

-ein Tier reicht bei Meerschweinchen nicht

-Meerschweinchen sind gesellige Tiere 

 

-holt im vornherein am besten gleich zwei Tiere. Am besten vertragen

sich, zwei Weibchen oder ein Pärchen ( Männchen und Weibchen).

 

 

Bei Böckchen sollte der Halter sich mit der Bockhaltung auskennen 

 

 

 

5.) Die Ausstattung, 

-es ist besser schon

von vornherein das passenste Haus zu holen

 

-am besten ist ein Haus, dass  zwei Eingänge hat,

damit ein zarteres oder unterlegenes Tier, die Möglichkeit hat zu fliehen

 

-Ist zum Beispiel, mit so einem Haus,

bei reinem Bockgruppen von Vorteil

 

-am allerbesten ist dass man das Futter in verschiedene Eckchen  unter des Streus legt damit die Tiere es sich erarbeiten müssen

 

-ein Trockenfutternapf ist dennoch wichtig

(pro Tier ein Napf)

 

-dann brauchen wir Meerschweinchen unbedingt,

nicht staubende Holzspäne als Einstreu und

(wer mag und das Geld dazu hat) Stroh zum darüber streuen damit das Stroh oben sauber bleibt, und keine Späne am Fell

hängen bleiben

 

 -wer Holzspäne besorgen will der wählt am besten die Marke

"K (Kaufland)",

 

 

-die K - Kauflandmarke ist billiger als andere Marken und staubt kaum!

Also bitte keine staubigen Holzspänen, vom Tischler, auch wenn es die

ggf.kostenlos gibt!  

 

-wichtig ist außerdem noch, eine Tränke.

 

 

Die Tränke, hat den Vorteil, dass das Wasser innen sauber bleibt und auch nicht herausschwappt

 

 

-sie wird außerdem

(mind. aller 2 Tage) jeden Tag gereinigt ( mit heißem

wasser ausspülen und neu befüllen) 

 

 

 

 -ein Napf mit Wasser ist auch gut geeignet, aber

er wird schell schmutzig und schlierig und fällt ggf. schnell um

 

 

-wenn man ihn allerdings auf ein sauberes Podest steht

verschmutzt er allerdings nicht so schnell

 

 

-Bettbezüge und dergleichen die unterm Gehege sind bitten wir

zu entfernen da dies zu strengen Gerüchen führen kann und man ein "nackten" PVC-Belag viel besser reinigen kann,

 

 

indem man die Norbelchen und Pfützchen wegwischt und -kehrt

 

-dabei achte man darauf, dass man entweder das Gehege einstreut oder rutschfeste Decken verwendet, bei Bettbezügen kann es allerdings

 

passieren, dass die Tiere ins Rutschen kommen und sich somit verletzen

ein Käfig mit den Maßen 1,00mL*60cmB

ist  für Meerschweinchen viel zu klein